Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
1 - 25 von 755 Ergebnissen
Zugang anfordern
Bitte lassen Sie uns nachfolgende Informationen zukommen, damit wir Ihnen einen persönlichen FachpartnerNET Zugang einrichten können
Hinweis: An dieser Stelle ist nur das Anlegen von Hauptnutzern möglich. Wenn Sie einen Zugang für Ihre Mitarbeiter anlegen möchten machen Sie dies bitte im FachpartnerNET unter "Meine Mitarbeiter". Der bestehende Hauptnutzer legt Sie im FachpartnerNET unter „meine Mitarbeiter“ als weiteren Nutzer an Der bestehende Hauptnutzer wendet sich an die Internet Hotline und lässt Sie über diesen Weg als Mitarbeiter anlegen
Dezentrale Effizienz unterstützt zugleich Trinkwasserhygiene
Idylle pur: der Center Parcs-Bungalowpark in der Bispinger Heide, mitten in lauschigen Wäldern mit sanft plätschernden Bächen Um anspruchsvollen Urlaubern auch im Rahmen einer eher kürzeren Auszeit „vor der eigenen Haustür“ immer etwas Neues zu bieten, investiert Center Parcs kontinuierlich: Im Bungalowpark Bispinger Heide können die Gäste beispielsweise ihren Aufenthalt sogar in ausgesprochen komfortabel ausgestatteten Baumhäusern genießen. Insgesamt gibt es im Center Parcs-Bungalowpark Bispin...
Wird Photovoltaik besteuert?
Photovoltaik-Anlagen müssen beim Finanzamt angemeldet werden. Dazu muss der Anlagen-Betreiber den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen und beim zuständigen Finanzamt einreichen. Das Finanzamt erteilt daraufhin eine Steuernummer. Im nächsten Schritt muss beim Gewerbeamt geprüft werden, ob eine Gewerbeanmeldung nötig ist. Durch den Verkauf von Strom erzielte Gewinne zählen zu den Einkünften aus dem Gewerbebetrieb. Gewerbesteuer wird erst ab 17.500 € Gewinn pro Jahr fällig. zurück zur...
Was besagt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)?
Das EEWärmeG dient dem Schutz der Umwelt und soll dazu beitragen, den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern. Es schreibt Eigentümern von Gebäuden, die ab dem 1. Januar 2009 neu errichtet werden, eine anteilige Nutzungspflicht erneuerbarer Energien für die Wärmeversorgung vor. Diese Pflicht gilt sowohl für private, öffentliche als auch gewerbliche Immobilien. Zu den erneuerbaren Energien zählen solare Strahlungsenergie, Geothermie, Umweltwärme und Biomasse. Eine Kombination unters...
Was ist ein bivalentes Heizsystem?
In einem bivalenten Heizsystem produzieren zwei Wärmeerzeuger die zur Raumheizung und/oder Warmwasserbereitung benötigte Wärmeenergie. Ein Beispiel ist die Kombination eines Gas-Brennwertkessels mit einer Solarthermie-Anlage. Für die Warmwasserbereitung wird dabei ein bivalenter Warmwasserspeicher eingesetzt. Darüber hinaus wird der Begriff "bivalent" auch in der Wärmepumpentechnik verwendet. Hier dient er zur Beschreibung des Parallelbetriebs einer Wärmepumpe und einem konventionell betriebene...
Wozu dient ein Thermostat?
Thermostate werden für die individuelle Raumtemperaturregelung an Heizkörpern eingesetzt. Um die Raumtemperatur konstant zu halten, regulieren sie den Durchfluss von Radiatoren und Konvektoren mithilfe eines dehnbaren Thermofühlelementes und eines Ventils. Die Beheizung mit Thermostaten ist sehr bequem, da sie das einmal eingestellte Temperaturniveau selbsttätig halten. Solange die gewünschte Raumtemperatur vorherrscht, bleibt das Ventil geschlossen. Das spart eine Menge Wärmeenergie und somit ...
Was macht ein Heizungsthermostat?
Mit der Erfindung des Thermostats wurde es möglich, die Raumtemperatur über Heizkörper genau zu regeln. Wir erklären die Funktionsweise eines Thermostats für die Heizung, unterscheiden verschiedene Ausführungen und geben Tipps für die Heizungsregelung.
Inhaltsverzeichnis Zur Geschichte des Thermostats Funktionsweise eines Heizungsthermostats Manuelles Thermostat Digitales Thermostat Tipps zum Temperaturregler Ein Thermostat für die Heizung ist heute nicht mehr wegzudenken. In Haus und Wohnung erfüllt es einen wichtigen Zweck, indem es Räume auf die gewünschte Temperatur bringt und diese hält. Einen weiteren Schritt geht moderne Elektronik, die eine smarte Temperatursteuerung über Apps in Immobilien ermöglicht. Man könnte nun denken, dass Ther...
Passt perfekt:
innen aufgestellte Wärmepumpen
Wärmepumpen können sowohl im Außenbereich als auch im Haus installiert werden. Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen werden meist innen aufgestellt – bei Luft/Wasser-Wärmepumpen wiederum gibt es Produkte für die Innen- und für die Außenaufstellung. Insbesondere im Neubau bietet sich eine Innenaufstellung an, da Sie den benötigten Platz für die Wärmepumpe einfach direkt mit einplanen können. Ebenso eignen sich bereits vorhandene große Heizungsräume sehr gut, eine Wärmepumpe innen aufzustell...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Umfrage zum Thema Vermarktungsunterstütung und E-Mail Marketing
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Feedback Gewinnspiels zum Thema Vermarktungsunterstützung und E-Mail Marketing (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe kö...
Wie funktioniert ein Piezozünder?
Wenn eine Gasheizung oder eine Gastherme ihren Betrieb aufnimmt, muss das Gas entzündet werden. Diese Aufgabe übernimmt der sogenannte Piezozünder. Der Name „Piezo“ leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet soviel wie „pressen“ oder „drücken“. Da das Prinzip des Piezozünders dem von klassischen Feuersteinen (beim Aneinanderschlagen entstehen Funken) entspricht, kann man ihn als modernen Feuerstein bezeichnen. Heute kommt jedoch kein Stein, sondern keramisches Material zum Einsatz, mit...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels zum „Wärmepumpen Game“ der Heizungsbauer aus Leidenschaft
1. Veranstalter Veranstalter der Gewinnspielaktion zum „Wärmepumpen Game“ der Heizungsbauer aus Leidenschaft (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe können jeweils...
Smarte Heizsysteme? Effiziente Solaranlagen? Moderne Wellnessbäder? Spannende Themen, mit denen sich ein Handwerker im Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) beschäftigt. Langeweile und Fließbandarbeit sind Fehlanzeige. Die Nachfrage nach effizienter Heiztechnik steigt seit Jahren und die Branche wurde als systemrelevant eingestuft - ein sicherer Ausblick in Deine Zukunft! Hier erfahrt Ihr, welche Ausbildungen möglich sind und wo Ihr Euch bewerben könnt. Krisen gibt es immer wieder, aber jede...
Sie planen für Ihr Ein- oder Zweifamilienhaus den Wechsel Ihres Heizsystems und möchten Ihre damit einhergehenden Betriebskosten prüfen? Mit der energiePROGNOSE erhalten Sie in wenigen Schritten einen Vergleich der laufenden Betriebskosten zwischen Ihrem bestehenden System und mehreren alternativen Heizsystemen. Vaillant energiePROGNOSE Wie viel Potenzial steckt in Ihrem Gebäude? Mit welchen Schritten können Sie am meisten Energie sparen? Wir zeigen Ihnen, was Sie an Ihrem Gebäude modernisieren...
Zentralheizung vs. Etagenheizung
Ohne Wärme keine Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden, doch fürs komfortable Beheizen von Gebäuden gibt es mehrere Möglichkeiten: Heizungsanlagen, die von einer zentralen Stelle alle Räume beheizen, und Etagenheizungen, die jeweils nur eine Etage oder Wohneinheit mit Wärme beliefern. Wie funktionieren beide Heizsysteme? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Inhaltsverzeichnis Die Anfänge: Warmwasserheizung im Treibhaus Was ist eine Zentralheizung? Wie funktioniert sie? Heizungskreislauf und ...
Was ist ein Wärmeerzeuger?
Wärmeerzeuger ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Heizgeräten, die Wärme für Heizungsanlagen und zur Trinkwassererwärmung erzeugen. Je nach Konstruktion, Größe und Einsatzbereich werden Wärmeerzeuger allgemein beispielsweise unterteilt in Heizkessel, Wandheizgeräte oder Kombigeräte. Spezielle Bezeichnungen unterscheiden z. B. Gas-Brennwertkessel, Öl-Heizkessel, Kombi Gas-Wandheizgeräte oder Gas-Kompaktgeräte mit Brennwertnutzung. Ein gemeinsames Merkmal dieser Wärmeerzeuger ist, dass bei d...
Nachhaltig innovativ
Seit unserer Gründung im Jahr 1874 treibt uns die Leidenschaft für innovative, zuverlässige und hocheffiziente Technologien, Systeme und Services an. Produkte, die mit Qualität überzeugen und die mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wärmepumpen: erneuerbare Energie aus Luft, Wasser oder Erde Wärmepumpen nutzen zum Heizen auf direktem Weg Umweltwärme – eine Ressource, die jederzeit frei verfügbar in Luft, Grundwasser und Erd...
Vaillant Kundenforum Nürnberg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Nürnberg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihren Besuch. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Köln Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Sie haben von uns eine Bestätigungsmail erhalten, schauen Sie gerne in Ihr Postfach – auch im Spam-Ordner. Wir werden Sie in ein paar Tagen kontaktieren, um offene Fragen zu Ihrem Objekt zu klären. Dann vermitteln wir Sie an einen qualifizierten Vaillant Fachhandwerksbetrieb in deiner Nähe.
Das druckgeführte Solarsystem – so funktioniert’s
In drei Schritten zur gewonnenen Sonnenenergie
Rohrleitung und Kollektoren des druckgeführten Solarsystems sind vollständig mit einem Solarmedium gefüllt, das innerhalb des Systems unter einem fest definierten Druck fließt. Ist die Temperatur des Warmwasserspeichers geringer als die der Solarkollektoren, springt die Solarpumpe an und lässt das Solarmedium zirkulieren. Dadurch wird Energie aus den Kollektoren in den Speicher transportiert. Die Sonnenenergie wird im Warmwasserspeicher gespeichert und kann bedarfsgerecht genutzt werden. Ist ...
Sie sind Unternehmer und möchten Fachpartner werden?
Dann füllen Sie jetzt unser Formular aus und wir kontaktieren Sie umgehend!
Anlagenüberwachung bei Photovoltaik-Anlage - Was ist das?
Die Anlagenüberwachung einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER bietet eine Übersicht über ihre Ertragsdaten und sorgt so zusätzlich für Betriebssicherheit. Anlagenbetreiber können diese Daten online abrufen, um sie statistisch auszuwerten oder auch selbst grafisch aufzubereiten. Außerdem ermöglicht der Online-Zugriff die Fernüberwachung der Anlage, eine automatische Alarmierung im Fehlerfall sowie eine leichtere Energiebilanzierung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Wohnungsbauprojekt vereint soziale, städtebauliche und ökologische Aspekte
Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn sind über das gelungene Projekt von Stellberg Wohnbau glücklich, weil der Bedarf an geeigneten Wohnungen für Außenwohngruppen das Angebot bei weitem übersteigt – und eine derart passgenaue Lösung wirklich Seltenheitswert hat. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn Mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten hat die Stellberg Wohnbaugesellschaft in Graben-Neud...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Sie wollen alles zum Thema Heizung im Neubau erfahren? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Info-Service und laden Sie sich im Anschluss unseren Wegweiser Neubau herunter. Test