Suche
Nutzen Sie die Suchfunktion um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Leider ist ein Fehler aufgetreten
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
126 - 150 von 573 Ergebnissen
Was ist der solare Deckungsgrad?
Solarthermie-Anlagen werden überwiegend eingesetzt, um die kostenlose Sonnenwärme für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Der solare Deckungsgrad gibt an, wie groß der Anteil des Ertrags an Solarwärme am gesamten Energiebedarf ist, der zur Trinkwassererwärmung erforderlich ist. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Welche Luftarten werden mit Lüftungsanlagen in Zusammenhang gebrachet?
Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung wie recoVAIR sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima im Haus. Die Luft durchströmt dabei von der Ansaugung bis zur Abführung aus dem Gebäude verschiedene Teile der Lüftungsanlage. Für die jeweilige Luftart und -qualität gelten deshalb besondere Begriffe: Als Außenluft wird die Luft bezeichnet, die über Ansaugöffnungen zur Lüftungsanlage geführt und zunächst gefiltert wird. In der Lüftungsanlage wird die gefilterte Außenluft bei entsprechender ...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Bielefeld Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Was prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis?
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und damit besonders den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Im Fokus stehen dabei konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsthemen in der Markenführung. www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...
Was ist der Systemwirkungsgrad?
Der Systemwirkungsgrad bezeichnet das prozentuale Verhältnis zwischen der gewonnenen und der tatsächlich genutzten Sonnenenergie in einer Solarthermie-Anlage. Je mehr Solarwärme durch Solarspeicher und tatsächlichen Bedarf genutzt werden kann, desto besser ist der Systemwirkungsgrad. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine zu groß dimensionierte Kollektorfläche den Systemwirkungsgrad verschlechtert: Der solare Deckungsgrad ist in diesem Fall zwar höher, es können jedoch die Wärmeüberschüsse nicht ge...
Status quo BIM: Wie europäische Architekten planen
Das „European Architectural Barometer“ hat Architekten in acht europäischen Ländern zum Einsatz von BIM befragt und liefert interessante Einblicke zur aktuellen Lage. BIM – Building Information Modeling – scheint mittlerweile in der Baubranche allgegenwärtig geworden zu sein. Das digitale Planungsphänomen, das vor wenigen Jahren scheinbar als High-End-Lösung für High-End-Projekte begann, hat sich nun in großen Teilen der globalen Bauwirtschaft zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt – auch für B...
„Arche“ in Slowenien – sozial, energieeffizient und vollständig aus Spenden errichtet
Vaillant unterstützte eine bemerkenswerte Initiative des Holzhausherstellers Baufritz aus Erkheim im Allgäu. Das Unternehmen stiftete und errichtete – in Kooperation mit Lieferanten und Partnerbetrieben – für das Projekt „Arche“ in Slowenien ein neues Werkstattgebäude. Der knapp 500 m² große Neubau wurde komplett über hunderte von ehrenamtlichen Arbeitsstunden der Baufritz-Mitarbeiter sowie Spenden und Leistungen der Partnerbetriebe realisiert. Vaillant unterstützte das Projekt mit der Bereitst...
Was ist Brennwerttechnik?
Geräte mit Brennwerttechnik nutzen zusätzlich zur messbaren Wärmeenergie des Abgases die im Wasserdampf enthaltene (latente) Wärmenergie, die ansonsten durch den Schornstein verloren geht (vgl. Abgasverlust). Der Abgasverlust wird dadurch geringer, und somit verbraucht das Brennwertgerät weniger Energie (vgl. Energieeffizienz). In Brennwertgeräten wird dieser im Abgas enthaltene Wasserdampf meistens über Edelstahl-Wärmetauscher verflüssigt. Damit der Wasserdampf kondensieren kann, muss er auf e...
Wie sind Außen- und Fortluftöffnungen anzuordnen?
Das zentrale Wohnungslüftungsgerät recoVAIR saugt von außen frische Luft an und führt die Fortluft wieder nach außen ab. Die Ansaug- und Austrittsöffnungen für Außenluft und Fortluft sollen so angeordnet werden, dass keine unmittelbare Wiederansaugung (Rezirkulation) auftreten kann. Außenluftansaugöffnungen werden deshalb meist in die Außenwand eingebaut, während der Fortluftauslass über Dach geführt wird. Bei längeren Außenluft-Ansaugwegen sollte in der Nähe der Ansaugöffnung ein Filter einges...
Gastherme: Der Alleskönner für Heizung und Warmwasser
Gasthermen sind in Deutschland weit verbreitet und komfortabel in der Nutzung. Wir erklären Funktionsweise und Modellarten und informieren zu Fördermöglichkeiten.
Was ist eine Gastherme? Wie funktioniert eine Gastherme? Arten von Gasthermen Vor- und Nachteile von Gasthermen Förderung von Gasthermen Wenn das Wort „Gastherme“ fällt, haben Wohnungs- und Hausbesitzer oft verschiedene Vorstellungen, um was für ein Gerät es sich genau handelt. Für die einen ist es ein Wandheizgerät, eine Etagenheizung oder ganz simpel eine Gasheizung, für die anderen ein Durchlauferhitzer, ein Warmwasserbereiter oder auch eine Kombitherme. Was stimmt nun? Im Grunde trifft alle...
Wozu dient der Schneckenkopfmotor?
Bei vielen Pellet-Heizkesseln werden die Pellets ab der Wanddurchführung zwischen Pelletlager und dem Aufstellraum des Kessels über eine flexible Förderschnecke schonend und geräuscharm zum Zwischenbehälter des Pellet-Heizkessels gefördert. Der stufenlos drehbare Schneckenkopfmotor ermöglicht eine flexible Anbindung der Förderschnecke und damit eine variable Aufstellung des Kessels zur Anpassung an die räumlichen Verhältnisse. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Historisches Lohgerberhaus mit Brennstoffzelle
Das denkmalgeschützte Lohgerberhaus im Zentrum von Balve ist ein schieferverkleidetes Fachwerkhaus aus dem Jahr 1789. Seit 1986 wurde das damals vom Abriss bedrohte Objekt in mehreren Bauphasen aufwändig restauriert. Heute beherbergt es unter der Bezeichnung „Aparthotel Mammut“ fünf Ferienwohnungen und einen Veranstaltungsraum. 2014 wurde das Lohgerberhaus energetisch saniert. Die alten Gasthermen wurden im Rahmen des europäischen Feldversuchs ene.field durch eine innovative Festoxid-Brennstoff...
Welche Vorteile hat eine Fernüberwachung der Heizung?
Mit einer Fernüberwachung können verschiedene Einstellungen an einer Heizungsanlage einfach, flexibel und reaktionsschnell über eine Internetverbindung abgelesen und bei Bedarf von einem Fachmann geändert werden. Eine Fernüberwachung bietet einen Rundum-Sorglos-Betrieb, da das beauftragte Fachhandwerksunternehmen schnell auf Meldungen der Heizungsanlage und Änderungswünsche reagieren kann und so jederzeit für höchste Energieeffizienz sorgt. Das Vaillant Multi-Sensorik-System bietet durch Fernst...
Triebkräfte der Baubranche: Nachhaltigkeits-Aspekte
Die meisten Planer und Bauherren sind sich der Notwendigkeit und der Relevanz der Berücksichtigung von Nachhaltigkeits-Aspekten bewusst. Doch die Umsetzung ist nicht immer einfach, denn für jedes Projekt muss anhand des Orts, der Bauaufgabe und besonders der Wünsche des Bauherrn ein individueller Weg gefunden werden. Für nachhaltiges Bauen gibt es keine Standard-Anleitung, während für den einen die wirtschaftliche Nachhaltigkeit überwiegt, stehen bei anderen die ökologischen oder sozialen Aspek...
Was ist der Modulationsbereich?
Gas-Brennwertgeräte wie ecoTEC und auroCOMPACT arbeiten über einen Modulationsbereich von 30 bis 100 Prozent (ecoTEC exclusiv sogar von 17 bis 100 Prozent) der Nennwärmeleistung. Durch die Leistungsmodulation werden längere Gerätelaufzeiten erreicht, was die Energieeffizienz erhöht. Damit wird auch das Takten des Wärmeerzeugers reduziert, wodurch die Belastung der Bauteile verringert und somit auch eine höhere Betriebssicherheit erreicht wird. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexik...
Was ist ein Solar-Schichtladespeicher?
Aus einem Solar-Schichtladespeicher wird das warme Heizwasser immer von oben entnommen. Um die Solarwärme optimal nutzen zu können, muss deshalb im oberen Bereich des Solarspeichers das Speicherwasser die höchste Temperatur haben. Dazu muss der Speicher in der Höhe eine Temperaturschichtung aufbauen, um höhere von niedrigen Temperaturen voneinander abzugrenzen. Die Schichtung stellt sich in einem entsprechend konstruierten Solarspeicher selbsttätig nach dem physikalischem Prinzip ein, wonach wa...
Vielen Dank – Ihre Anfrage für ein neues Heizsystem war erfolgreich
Einer unserer Heizungsexperten wird Ihre Anfrage nun bearbeiten Zur Spezifizierung Ihres Anliegens und Vermittlung eines Fachpartners ist ein kurzes Telefonat notwendig. Hierfür melden wir uns bei Ihnen. Der Anruf ist für Sie kostenfrei und wird von der Telefonnummer 02191 44 898 44 erfolgen Ein Fachpartner meldet sich bei Ihnen, berät Sie individuell und erstellt Ihnen ein Angebot für Ihr neues Heizsystem Haben Sie Ihre alte Heizung noch mit D-Mark bezahlt? Dann ist es höchste Zeit für eine Mo...
Was ist Handbeschickung?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets befüllt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Hilfe bei der Anmeldung im FachpartnerNET
Sie verwenden Großbuchstaben in Ihrer E-Mail-Adresse Bitte verwenden Sie zur Anmeldung am FachpartnerNET nur Kleinbuchstaben für Ihre E-Mail-Adresse. Sie haben Ihr Passwort vergessen Kein Problem, nutzen Sie einfach die Passwort-vergessen-Funktion und generieren Sie sich ein neues Passwort. Sie haben noch keinen FachpartnerNET Zugang Fordern Sie hier mit Ihrer Vaillant Kundenummer Ihren persönlichenFachpartnerNET Zugang an. Sie sind noch kein Vaillant Fachpartner Bitte nutzen Sie unser Neukunde...
Was versteht man unter raumluftabhängiger Betriebsweise?
Bei raumluftabhängiger Betriebsweise entnimmt der Wärmeerzeuger die Verbrennungsluft direkt aus dem Raum. Dazu muss sichergestellt sein, dass dem Raum die nötige Luftmenge über Zuluftöffnungen zugeführt wird. Die Luftzuführung kann durch eine Öffnung in der Außenwand des Aufstellraums (mind. 150 cm²) erfolgen. Alternativ ist die Verbrennungsluftversorgung über mehrere miteinander verbundene Räume möglich (sog. Verbrennungsluftverbund). Die Außenluft wird dabei über planmäßig undichte Fugen von ...
Benötigen Photovoltaik-Anlagen eine Baugenehmigung?
Photovoltaik-Anlagen, die parallel zur Dachfläche oder Fassade montiert werden, benötigen keine Baugenehmigung. In einigen Bundesländern sind jedoch Auflagen bei aufgeständerten Anlagen zu erfüllen. Darüber hinaus kann es zu Einschränkungen durch örtliche Bebauungspläne kommen. Grundsätzlich genehmigungspflichtig sind Montagen auf oder an Immobilien, die unter Denkmalschutz beziehungsweise Ensembleschutz stehen. In jedem Fall sind die baurechtlichen Bestimmungen zu erfüllen, wie etwa Brandschut...
Unsere Neuheiten 2019
Alle zwei Jahre präsentieren wir auf der ISH unsere neuesten, zukunftsweisenden und energiesparenden Produkte. 2019 setzen wir gleich mehrere Schwerpunkte — und dabei geht es um mehr als nur um Technik. Klare, elegante Linienführung, der Verzicht auf Zierleisten und je nach Gerät schwarze Displays oder Bedienflächen als starker Kontrast: Mit unserem neuen Produktdesign starten wir optisch in ein neues Zeitalter. Das erste Produkt im neuen, hochwertigen Look ist unser Gas-Brennwertgerät ecoTEC e...
Tauschen Sie Ihr altes Heizgerät
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an unter: 02191 44 898 44 Haben Sie Ihre Heizung noch mit D-Mark bezahlt? Dann lohnt sich eine Fachberatung jetzt doppelt: Erstens senken Sie mit einem neuen, modernen Heizsystem Energiekosten und Emissionen. Zweitens können Sie sich beim Heizungstausch bis zu 3.600 Euro* staatliche Förderungen sichern. Mit unserem kostenlosen Fördergeld Service – ab jetzt verlängert bis zum 31.Dezember! Und so einfach geht's! Sie suchen noch den perfekten Heizungsfachman fü...
Wozu dienen Plattenwärmetauscher?
Plattenwärmetauscher werden eingesetzt, um Trinkwasser einerseits schnell und gleichzeitig während des Durchfließens zu erwärmen. Dies sind aus Edelstahlplatten gefertigte Blocks, durch die das zu erwärmende Wasser und das Heizwasser in getrennten Kammern fließen und so eine Wärmeübertragung stattfindet. Ein Anwendungsbeispiel sind Schichtladespeicher, die das Trinkwasser über einen externen Plattenwärmetauscher erwärmen und in den oberen Speicherbereich laden. zurück zur Rubrik M-R | zurück zu...