Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
??SEARCH.SEARCH_INFO.SPELL_CHECK_SUGGESTION_HEADLINE_de_DE??
??SEARCH.SEARCH_INFO.SPELL_CHECK_SUGGESTION_de_DE??
126 - 150 ??SEARCH.PAGINATION_INFO.RESULTS_de_DE??
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Social Media
So geht es für Sie weiter: In Kürze prüfen wir für Sie, ob Ihr Heizsystem alle Voraussetzungen für den Service kwkCONNECT erfüllt. Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, erhalten Sie per E-Mail Ihr Vertragsangebot kwkCONNECT. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Vertrag zurücksenden. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken...
Außentemperaturfühler Heizung: die professionelle Heizungsregelung
Jede moderne Heizungsanlage arbeitet mit Sensoren, die permanent Temperaturdaten an die Elektronik liefern und so die Anpassung der Heizleistung ermöglichen. Im einfachsten Fall sitzt der Temperaturfühler in einem beheizten Raum, dessen Temperatur wiederum als Bezugspunkt für die Heizung dient. Hier wird allerdings ein Messwert unberücksichtigt gelassen, der Einfluss auf die benötigte Heizleistung hat: die Außentemperatur. Eine fortschrittliche Heizungsregelung verfügt daher immer über einen Au...
Bestens vernetzt im Smart Home
Unsere Heizsysteme „sprechen“ nicht nur untereinander, sondern kommunizieren im Smart Home mit Geräten der Haustechnik und Unterhaltungselektronik. Die Verbindung zwischen den Smart Home Geräten wird über Kabel oder Funk hergestellt, z. B. über KNX oder WLAN. In Ihrem Smart Home können Sie dann über eine einzige Benutzeroberfläche die gesamte Technik einfach und komfortabel bedienen. Während Ihr Lieblingssong Sie weckt, öffnen sich auf Ihren Sprachbefehl hin langsam die Jalousien, und das Licht...
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wärmepumpen sind langfristig wirtschaftlicher Mit einer Wärmepumpe können Sie im Vergleich zu einem Gasgerät auf lange Sicht deutlich Betriebskosten einsparen. Darüber hinaus eröffnen vergünstigte Stromtarife für Wärmepumpen zusätzliche Einsparpotenziale. Durch die Anbindung Ihrer Wärmepumpe an intelligente Stromnetze (Smart Grids) können Sie von flexiblen Strompreisen profitieren. Und kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer...
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Heizgerät von uns entschieden haben. Um Sie bei der zukünftigen Betreuung Ihrer Anlage ideal zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen und Services für Sie kompakt zusammengestellt. Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie schnell und bequem Informationen, die Ihnen als Neukunde weiterhelfen. Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen oder besuchen Sie unseren...
Was ist der Modul-Wirkungsgrad?
Die Solarmodule bilden das Herzstück einer Photovoltaik-Anlage. Ihr Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von zugeführter Sonnenenergie zur nutzbaren elektrischen Energie. Der Wirkungsgrad wird beeinflusst von der Art und Struktur der eingesetzten Halbleitermaterialien. Ein Teil des einfallenden Sonnenlichts wird zudem in Wärme umgewandelt. Weitere Einflussfaktoren sind optische sowie elektrische Widerstandsverluste. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforum Leipzig
Herzlich willkommen bei Vaillant in Leipzig. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Was sind Solarmodule?
Photovoltaiksysteme produzieren aus Sonnenenergie Strom zum Nulltarif. Herzstück des Kraftwerks sind die Solarmodule. Sie fangen die saubere Energie ein, die uns die Sonne täglich zur Erde schickt. So gewinnen die Betreiber mithilfe der Solarmodule ihrer Photovoltaikanlage Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Außerdem sparen sie Geld, da sie ihren Strom günstiger produzieren als sie ihn bei einem Energieversorger einkaufen können. Strom, den sie nicht selbst für Heizung, Kühlung, Warmwas...
Expo, Lohr am Main
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich 10 - 18 Uhr Festplatz 97816 Lohr am Main Zur Google Routenplanung
Was ist ein nebenstehenden Warmwasserspeicher?
Die Größen nebenstehender Warmwasserspeicher beginnen bei etwa 120 Liter (z. B. uniSTOR VIH) und reichen bis 2.000 Liter und mehr (z. B. allSTOR VPS) für die Warmwasserversorgung auch in größeren Wohngebäuden. Aufgestellt werden die in meist runder Bauform konstruierten Standspeicher neben dem bodenstehenden oder wandhängenden Wärmeerzeuger. Beheizt wird der nebenstehende Warmwasserspeicher meist indirekt durch Verbindung über Rohrleitungen mit dem Wärmeerzeuger. Für Anforderungen mit kleinen A...
Wozu dienen Plattenwärmetauscher?
Plattenwärmetauscher werden eingesetzt, um Trinkwasser einerseits schnell und gleichzeitig während des Durchfließens zu erwärmen. Dies sind aus Edelstahlplatten gefertigte Blocks, durch die das zu erwärmende Wasser und das Heizwasser in getrennten Kammern fließen und so eine Wärmeübertragung stattfindet. Ein Anwendungsbeispiel sind Schichtladespeicher, die das Trinkwasser über einen externen Plattenwärmetauscher erwärmen und in den oberen Speicherbereich laden. zurück zur Rubrik M-R | zurück zu...
Persönliche Beratung anfordern
Zurück zur Startseite * Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechtsanspruch besteht. Der Staat unterstützt beispielsweise mit der Basisförderung den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme mit 30% – weitere 5% Bonus gibt es für eine Wärmepumpe mit der Wärmequelle Wasser, Abwasser oder Erdreich oder für Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Für den Austausch einer alten funktionierenden Heizung (Öl-, Kohle-, Gasetagen- oder Nachtspeicherheizung, egal welchen Alters, bzw. Gas- ...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Umfrage zum Thema Vermarktungsunterstütung und E-Mail Marketing
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Feedback Gewinnspiels zum Thema Vermarktungsunterstützung und E-Mail Marketing (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe kö...
Wärmepumpe sinnvoll kombinieren
Die Kombination verschiedener Technologien ist eine gute Idee, um Stärken zu bündeln und Schwächen auszugleichen, denn jedes Heizsystem hat seine Vor- und Nachteile. Die Wärmepumpe ist dabei ein hervorragender Partner. Denn sie lässt sich auch mit anderen Heizsystemen, beispielsweise mit einem bereits bestehenden Gas-Brennwertgerät, zu einer Hybridheizung kombinieren. Ein guter Weg zu mehr Nachhaltigkeit und für mehr Zukunftssicherheit. Dadurch erreichen Sie nicht nur eine größere Unabhängigkei...
„Grüne“ Mehrfamilienhäuser mit Erdwärmepumpe als Stadtentwicklung
SHK-Meister Frank Schönebeck und Vaillant Key Account Manager Thorsten Baude (li.) sind einer Meinung: „Für ebenso wirtschaftliche wie energieeffiziente Heiztechnik-Lösungen ist es zwingend notwendig, jedes Objekt individuell zu betrachten.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Im nordrhein-westfälischen Ennepetal errichtet ein privater Investor drei Mehrfamilienhäuser. Er versteht sein Engagement auch als Beitrag gegen die angespannte Lage am Wohnungsmarkt. Eines der neuen ...
Gasheizung kaufen in 2025:
Alles, was Sie über Gasheizungen JETZT wissen müssen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Solange in Ihrer Gemeinde noch keine kommunale Wärmeplanung in Kraft getreten ist, können Sie Ihre alte Gasheizung unter den folgenden Auflagen gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät tauschen. • Beratungspflicht und Dokumentation durch zugelassene Fachbetriebe • Erfüllung der steigenden Anteile an grünen Brennstoffen ab 2029 Ist die kommunale Wärmeplanung bereits in Kraft getreten, muss Ihre neue Brennwertheizung mindestens 6...
Modernisierungsanfragen Anfragen mit hoher Dringlichkeit Erstellung von komplexen Angeboten mit der Vaillant Projekt App mit eigenen Preisen und Logo Neubau - und Modernisierungsanfragen Anfragen aller Dringlichkeitsstufen Bearbeitung des Anfrage-Status in der Status App Was sind die Unterschiede zwischen HeizungOnline und HeizungOnline Light? Bearbeitung der Anfragen über die Projekt App Automatische Terminbestätigung und E-Mail Versand an Ihre Kunden Übersichtliche Darstellung aller Anfragen ...
In Tradition der „Platte“ – aber ökologisch und ökonomisch
WOBA-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Eckhard Kuhn: „Unsere Aufgabe ist es, bezahlbaren, attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen, bei dem wir aber durch die Nutzung regenerativer Energien gleichzeitig unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden.“ Lange waren Plattenbauten ein städtebauliches DDR-Relikt ohne Zukunft. In Kremmen in Brandenburg zeigt die dortige Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) an einem Neubau-projekt, wie die ökologische und ökonomische Entwicklung solcher Quartiere künftig a...
Was ist eine Speicherladepumpe?
Eine Speicherladepumpe transportiert die Heizwärme zum Aufheizen eines indirekt beheizten Speicherwassererwärmers zum Wärmetauscher des Warmwasserspeichers. Bei Wärmeanforderung durch den Temperaturfühler des Trinkwassererwärmers wird die Speicherladepumpe von der Heizungsregelung angesteuert. Die Speicherladepumpe befindet sich bei Rohrschlangenspeichern separat in der Rohrleitungsinstallation zwischen Wärmeerzeuger und Speicher. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist eine Hocheffizienzpumpe?
Eine Hocheffizienzpumpe ist eine besonders Strom sparende Pumpe, die in einer Heizungs- oder Solaranlage als Umwälzpumpe oder in einem Warmwasserleitungsnetz als Zirkulationspumpe eingesetzt werden kann. Während einstufige Heizungspumpen jährlich 575 kWh Strom verbrauchen, begnügen sich moderne Hocheffizienzpumpen mit sparsamen 138 kWh im Jahr. Eine Hocheffizienzpumpe reduziert den Stromverbrauch somit um bis zu 76 Prozent. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechnikl...
Heizungsspeicher: Wie Sie Wärmespeicher für Heizung & Trinkwasser nutzen
Warmwasserspeicher finden sowohl in der Heizungsanlage als auch bei der Bereitung von Warmwasser für den täglichen Gebrauch Verwendung. Sie tragen entscheidend zum Komfort für die Bewohner bei und helfen beim Sparen von Energiekosten. Warmwasser in Haus und Wohnung Heizungsspeicher: Typen und Funktionsweisen Wir alle brauchen Warmwasser. Sei es zum Duschen, Baden, Kochen oder in Form von Heizwasser: Ein beträchtlicher Teil der jährlichen Energiekosten fließt in die Erwärmung von Wasser, das zu ...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim. Downloaden Sie sich zudem jetzt unsere exklusiven Wegweiser Modernisierung:   Modernisierung Einfamilienhaus (5819 kB) Modernisierung Mehrfamilienhaus (6898 kB)