Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
301 - 325 von 639 Ergebnissen
Vielen Dank für Dein Interesse!
Was passiert nach meiner Kontaktaufnahme?
Welche Vorteile hat ein Vakuumröhrenkollektor?
Beim Kauf einer Solarthermieanlage stellt sich die Frage: Vakuumröhrenkollektor oder Flachkollektor? Vakuumröhrenkollektoren sind zwar teurer – erreichen dafür aber auch einen bis zu 30 Prozent höheren Wirkungsgrad. Insbesondere bei bewölktem Himmel oder niedrigen Außentemperaturen macht sich dieser höhere Wirkungsgrad deutlich bemerkbar. Dafür ist zum einen die Isolierung mittels Vakuum verantwortlich, die eventuelle Wärmeverluste reduziert. Zum anderen erzielen die rund angeordneten Absorberf...
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Online-Seminaren. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit weiteren Informationen und dem Link zur Anmeldung zum Online-Seminar.
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Solarthermie: Kostenlose Sonnenenergie vom Dach nutzen
Durch die Nutzung von Solarthermie kann die Beheizung und Warmwasserbereitung wesentlich unterstützt werden, indem die kostenlose Energie der Sonne genutzt wird, um Wärme ins Haus zu bringen. Dies trägt zu Kosteneinsparungen bei und schont die Umwelt. Damit unterscheidet sich die Solarthermie in ihrer Funktionsweise von der Photovoltaik, welche sich auf die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen bezieht. Diese Solarzellen bestehen aus Halbleitermaterialien,...
Was sind Turbulatoren?
Der Wärmetauscher der meisten Pellet-Heizkessel werden automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad beizubehalten. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt geräuschlos durch das Heben und Senken der Turbulatoren, die als stabförmige, gewendelte Stahleinsätze aus den Kesselzügen die abgelagerte Flugasche entfernen. In einem Pellet-Heizkessel fällt beim Verbrennen der Holzpellets ein Teil der Asche als Flugasche an, die vom Brenner zusammen mit den R...
Was ist der Heizwert (Zeichen: Hi)?
Heizwert bezeichnet die bei vollständiger Verbrennung frei werdende Energiemenge, wenn der bei der Verbrennung entstehende Wasserdampf dampfförmig bleibt. Wird der Wasserdampf durch Abkühlung bis unter den Taupunkt verflüssigt (Kondensation), lässt sich die darin enthaltene Wärme zusätzlich nutzen. Die Energiemenge aus Heizwert und zusätzlicher Verdampfungswärme wird als Brennwert (Hs) bezeichnet. Der Heizwert von Brennstoffen wie Erdgas oder Heizöl wird in kWh/m³ angegeben. zurück zur Rubrik G...
Ihr Fernoptimierungsservice von Vaillant
Unser Fernoptimierungsservice sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe aus der Ferne automatisch und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt wird. So profitieren Sie von einem noch effizienteren Energieverbrauch. Mit unserem Servicepaket OptimierungPLUS sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe immer optimal eingestellt ist. Eine umfassende Analyse der Betriebsparameter prüft das aktuelle Verhalten Ihres Systems. Bei Bedarf werden die Parameter automatisch an die individuellen Anforderungen Ihres ...
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Photovoltaik: selbst erzeugter Strom vom Dach
Photovoltaikanlagen Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Deine Vorteile bei uns Fehleranalyse & Störungsbeseitigung Wartung Inbetriebnahme Abgeschlossene Ausbildung im SHK Bereich Sehr gute Deutschkenntnisse Führerschein der Klasse B „Bei Vaillant begeistern mich die eigenverantwortliche Arbeit und die Planungsmöglichkeiten des Arbeitstages. Besonders sind hier das kollegiale Miteinander und der familiäre Zusammenhalt, auch mit den Vorgesetzten. Ich fühle mich im Betrieb mit Blick auf die Zukunft sicher aufgehoben.“ Daniel Brüggen, Vaillant Kundend...
Woraus besteht Erdgas?
Erdgas besteht vorwiegend aus Methan (CH₄) und Stickstoff (N₂). Von allen fossilen Energieträgern ist Erdgas der schadstoffärmste; bei der Verbrennung verbleiben Wasserdampf und Kohlendioxid (CO₂). In Deutschland deckt Erdgas über 20 Prozent des gesamten Primärenergiebedarfs ab. Bei der Gebäudeheizung hat Erdgas einen Marktanteil von über 50 Prozent. Die Gaswirtschaft beliefert die Erdgaskunden je nach Verfügbarkeit mit Erdgas der Gruppen H oder L (High bzw. Low), der Brennwert beträgt je nach ...
Was ist ein Pufferspeicher?
Ein Pufferspeicher ist ein mit Wasser gefüllter Wärmespeicher. Er dient dazu, Differenzen zwischen erzeugter und verbrauchter Wärmeleistung auszugleichen. Dieser Ausgleich ermöglicht es, Systemkomponenten zur Wärmeerzeugung weitgehend unabhängig vom Verbrauch zu betreiben – zugunsten eines besseren Betriebsverhaltens und Wirkungsgrads. So wird zum Beispiel die tagsüber von den Kollektoren absorbierte Wärme der Sonneneinstrahlung im Pufferspeicher bevorratet, wodurch sie auch abends und nachts g...
Was ist ein Austragungssystem?
Die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel erfolgt über ein Austragungssystem. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann für den Pellet-Heizkessel durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme ...
Solarenergie: nachhaltige und kostenlose Sonnenstrahlung nutzen
Wer Sonnenenergie nutzt, nutzt eine unerschöpflichen Energiequelle.
Hätten Sie es gewusst? Pro Jahr kommen 1,5 Trillionen Kilowattstunden in Form von Wärme auf der Oberfläche der Erde an – eine Zahl mit 18 Nullen und gleichzeitig eine gewaltige Energiemenge, die ausreichen würde, den jährlichen Weltenergiebedarf mehr als tausendfach zu decken. Und nicht nur das: Die Sonne ist umweltschonender als jeder andere Energieträger, da sie völlig unabhängig von den Ressourcen unserer Erde strahlt! Profitieren auch Sie von kostenloser Sonnenenergie und entdecken Sie, wie...
HAUS, Dresden
06.03.2025 - 09.03.2025
Bereits zum 33. Mal werden alle Akteure der Wohn- und Baubranche zusammengeführt. Die HAUS® zeigt an 4 Messetagen einen Überblick über aktuelle Angebote aller Produkt- und Dienstleistungsbereiche für die gesamte Baubranche - Vom Dachziegel bis zur Fußbodenfliese, vom Spezialbohrer bis zur Fassadenfarbe, vom Bauelement bis zum schlüsselfertigen Haus. Regionale und überregionale Partner beraten individuell und liefern praxisorientierte und innovative Lösungen für die eigenen 4 Wände. Besuchen Sie...
Der individuelle Sanierungsfahrplan iSFP: Schritt für Schritt zum Effizienzhaus
Vor 2002 gebaute Wohnhäuser entsprechen meist nicht den heutigen Effizienzstandards. Wohnen Sie in einem solchen Haus, kostet Sie das viel Energie – und damit viel Geld. Außerdem wird die Umwelt mit klimaschädlichen CO₂ belastet, das sich ganz einfach reduzieren ließe. Deshalb fördert der Staat in großem Stil die Komplettsanierung solcher Häuser. Aber nicht jeder kann sein Eigenheim in einem Zug zum Effizienzhaus umbauen. Die Lösung: über einen individuellen Sanierungsfahrplan Teilschritte defi...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Wozu dienen Schalldämpfer?
Schalldämpfer werden in den Lüftungsleitungen von Lüftungssystemen zur kontrollierten Wohnungslüftung eingesetzt, um dort entstehende Geräusche zu dämpfen. Diese Geräusche können durch die Lüftungsleitungen von einem Raum zum anderen übertragen werden. Weil dies nicht erwünscht ist, werden im Rohrnetz an den erforderlichen Stellen Schalldämpfer in die Rohrleitungen eingesetzt. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Vaillant Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Zuhause. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
H2 Ready – bereit für Wasserstoff
Unsere modernen Gas-Brennwertgeräte der neuesten Generation, ecoTEC exclusive und ecoTEC plus 1-5, sind bereit für die Energiewende. Sie können bereits heute mit bis zu 20% Wasserstoff oder 100% Bio-Erdgas betrieben werden – ganz ohne technische Umrüstungen. Damit erfüllen unsere Geräte schon heute alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Für die Zukunft sind unsere Geräte H2 Ready: Sie können einfach auf 100% Wasserstoff* umgerüstet werden. Das hierfür erforderliche Umrüstkit ist a...
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen der zweite wichtige Baustein einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den solar erzeugten Gleichstrom in 230/50Hz-Wechselstrom um. Der Wechselrichter sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Was sind direkt beheizte Warmwasserspeicher?
Gasbefeuerte oder elektrisch beheizte Warmwasserspeicher erwärmen das Wasser direkt im Behälter. Direkt beheizte Warmwasserspeicher ermöglichen eine wirtschaftliche Warmwasserbereitung für Einsatzbereiche wie Einfamilienhäuser oder kleine Gewerbeobjekte. Heizleistung und Speicherinhalt können bei beiden Energieträgern nach dem Warmwasserbedarf gewählt werden. Der direkt beheizte Vaillant Gas-Warmwasserspeicher atmoSTOR VGH erwärmt den Speicherinhalt durch einen integrierten Gasbrenner und ist d...